Constructor University betont auf Neujahrsempfängen die Bedeutung lokaler Partnerschaften

Image
New Year's Reception 2024-2025
Caption
The flags of Constructor University and the Bremen borough of Vegesack (source: Constructor University)

Kooperation und Partnerschaft standen im Mittelpunkt des Vegesacker Neujahrsempfangs, zum wiederholten Mal zu Gast an der Constructor University, sowie des unifreunde Neujahrsempfangs. Präsident Dr. Stanislav Protasov nutzte den traditionellen Empfang im Bremer Rathaus, um die Verbindung der Universität zu Bremen hervorzuheben: von gemeinsamen akademischen Vorhaben bis zur Beziehungspflege mit der lokalen Politik und Wirtschaft. Thema war außerdem der geplante Ausbau des Campus und die dadurch erwartete Schaffung von 3500 temporären und 1000 festen Jobs.
 

“Die Constructor University zeichnet sich dadurch aus, dass wir an Zusammenarbeit glauben. Wir sind sehr stolz darauf, Menschen aus aller Welt und aus den unterschiedlichsten Kulturen zusammenzubringen, um gemeinsam Innovationen zu schaffen,” sagte Dr. Protasov beim jährlichen unifreunde Neujahrsempfang. Vor dem Publikum von ca. 300 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sprach Dr. Protasov von den Erfolgen des zurückliegenden Jahres, darunter die prestigeträchtige “Dynamic Days Europe” Konferenz, die im Juli in Zusammenarbeit mit der Uni Bremen auf dem Campus der Constructor University veranstaltet wurde. Er wagte außerdem einen Ausblick auf das kommende Jahr, mit all seinen Chancen, die bestehenden Verbindungen weiter auszubauen und gemeinsam den Fortschritt zu gestalten: “Gemeinsam mit Ihnen allen, gemeinsam mit unserem globalen Netzwerk an Partner*innen, streben wir danach, die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu schließen und Lösungen zu schaffen, die unsere Gesellschaft voranbringen.”

Dr. Protasov sprach außerdem von den Wachstumsplänen der Universität. „Wir wollen weltweit Talente identifizieren und sie dabei unterstützen, ihre akademische Laufbahn in Bremen zu starten“, sagte Protasov. „Mit einer mehr als verdoppelten Anzahl an Bewerbungen im Jahr 2024 sind wir auf einem guten Weg zu unserem Ziel, in naher Zukunft 5000 Studierende für ein Studium in Bremen zu gewinnen.“ Derzeit sind rund 2000 Studierende an der Constructor University eingeschrieben. “Um diese wachsende Studierendenschaft mit allem auszustatten, was sie benötigen, um ihr volles Potenzial zu entfalten, werden wir neue Gebäude auf dem Campus errichten. Damit werden wir nicht nur zukünftige Generationen von Studierenden mit modernster Technik versorgen, sondern auch tausende temporärer und dauerhafter Arbeitsplätze in Bremen schaffen.”

Traditionell stellte Protasov mit Prof. Dr. Lennart Ante, Prof. Dr. Fabian Dehos, Prof. Dr. Torsten John und Prof. Dr. Nikolai Leopold auch einige der neuen Hochschullehrer an der Constructor University vor. „Jeder bringt ein einzigartiges Fachwissen und neue Perspektiven mit. Sie bereichern unseren Campus und bestärken uns in unserem Engagement, Lösungen für die Herausforderungen unserer modernen Welt zu finden.“

Auch beim Vegesacker Neujahrsempfang, zu dem Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik in das Campus Center der Constructor University geladen hatte, lag der Fokus auf Kooperation und Partnerschaft. In seiner Rede betonte Bürgermeister Andreas Bovenschulte die Bedeutung von Zusammenhalt und rief die Anwesenden auf, angesichts wachsender populistischer und antidemokratischer Tendenzen standhaft zu bleiben. Als jährliche Tradition leisteten die Anwesenden großzügige Spenden für einen gemeinnützigen Zweck – in diesem Jahr die Obdachloseninitiative Bremen Nord.

Auf dem Empfang brach Dr. Serg Bell, Aufsichtsratsvorsitzender der Constructor University, eine Lanze für die Kraft der Wissenschaft und die Stärkung der Bildung: „Wissen ist die Lösung allen Übels,” so Bell. In ihrer Rolle als Kanzlerin unterstrich Oznur Bell das bedeutende Wachstum der Constructor University im Jahr 2024, sowie die fortgesetzten Bemühungen, die nächste Generation von “Changemakern” für die Universität zu begeistern. “Nachdem wir talentierte Schüler*innen identifiziert haben, müssen wir sie überzeugen, dass CU und Bremen der richtige Ort für sie sind, um ihre Potentiale zu entfalten,” so Kanzlerin Bell. “Zu diesem Zweck kooperieren wir mit lokalen Behörden genauso wie mit globalen Unternehmen, darunter KPMG, BMW und JetBrains. Jede dieser Kooperationen ist maßgeschneidert, um unsere talentierten Studierenden zu unterstützen. Gemeinsam können wir Bremen zu einer Drehscheibe für globale Anerkennung machen, und einen bedeutsamen Beitrag zur Hochschulbildung in Deutschland leisten.
 

 

Fragen beantwortet:
D. Scott Peterson | Corporate Communications
dpeterson@constructor.university | Tel.: 0172 367 7317

Media Contacts
Name
D. Scott Peterson
Function
Corporate Communications 
Email Address
presse@constructor.university
Phone number
+49 172 3677317