Kreatives Denken und Entscheidungsfindung

Image
New article from Constructor University explores the creative side of making decisions
Caption
Dr. Radwa Khalil, neuroscientist at Constructor University (source: Constructor University)

Die Entscheidungen von Menschen sind komplex und beruhen auf verschiedenen Faktoren. In einer Studie im European Journal of Neuroscience argumentieren die Neurobiologin Dr. Radwa Khalil von der Constructor University und Martin Brüne, Professor für Psychiatrie an der Ruhr-Universität Bochum, für ein Modell der Entscheidungsfindung, das Kreativität als einen zentralen Mechanismus zur Anpassung an neue Herausforderungen betrachtet.
 

Die Autor*innen setzten sich in der Studie mit dem Konzept des schnellen (intuitiven) und langsamen (analytischen) Denken auseinander, basierend auf den Theorien des Psychologen und Nobelpreisträgers Daniel Kahnemann. Das Zusammenspiel von schnellem und langsamem Denken können besser durch eine flexiblere, dynamischere Perspektive verstanden werden, die individuelle Unterschiede berücksichtigt, so ihre Auffassung.

Das Konzept von Kehlmann erweitern die Autor*innen um dem Aspekt der adaptiven Entscheidungsfindung und Anpassungsfähigkeit, die von der individuellen Persöhnlichkeit, den Umweltbedingungen und Erfahrungen abhängt. Zentraler Bestandteil der adaptiven Entscheidungsfindung ist die Kreativität.  Sie hilft, in unsicheren oder komplexen Situationen flexibel, innovativ und effektiv zu handeln. Besonders in dynamischen oder sich schnell verändernden Umgebungen ist kreatives Denken ein wichtiger Vorteil für erfolgreiche Entscheidungen.

Die neurologischen Grundlagen der Entscheidungsfindung und Kreativität beruhen auf der Interaktion verschiedener Hirnregionen und Netzwerke, die kognitive Kontrolle, Flexibilität und assoziatives Denken ermöglichen. Die Studie beschreibt einige zentrale Mechanismen verschiedener Hirnregionen wie Cortex (Steuerzentrale des Denkens), Striatum (Flexibilität und Entscheidungsfindung) und Thalamus (Schaltzentrale für Informationsverarbeitung).
 

Link zur Studie:
Adaptive Decision-Making “Fast” and “Slow”: A Model of Creative Thinking. https://doi.org/10.1111/ejn.70024
 

Fragen beantwortet:
Dr. Radwa Khalil | Neurobiologist
rkhalil@constructor.university | Tel.: +49 421 200-3430

Media Contacts
Name
D. Scott Peterson
Function
Corporate Communications 
Email Address
presse@constructor.university
Phone number
+49 172 3677317