Image
spring

Projekt ASAP

Projekt ASAP
Assistierter Sofortiger Augmentierter Post-/Long-COVID Plan
Image
ASAP
Was ist eigentlich Long-COVID und was Post-COVID?

Long-COVID ist ein Sammelbegriff für Langzeitfolgen, die nach einer Infektion mit COVID-19 auftreten. Er umfasst Symptome, die mehr als 4 Wochen nach Beginn der Erkrankung an COVID-19 noch bestehen oder neu auftreten. Post-COVID betrifft Symptome nach mehr als 12 Wochen, also wenn sich Long-COVID nicht zurückbildet.

Die Symptome können vielfältig sein: Sie betreffen die körperliche und psychische Gesundheit, die Funktionsfähigkeit im Alltag oder die Lebensqualität – oder mehrere dieser Bereiche. Die berichteten Symptome sind sehr verschieden und es gibt -bis jetzt- keine einheitliche Definition.

Zu den häufigsten Symptomen zählen Müdigkeit, Erschöpfung und eingeschränkte Belastbarkeit, Kurzatmigkeit, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Muskelschwäche und -schmerzen. Auch depressive Verstimmungen und Ängstlichkeit sind häufig.

Derzeit ist noch nicht klar, wie hoch der Anteil derjenigen ist, die mit dem SARS-COV2-Virus infiziert waren und dann unter Long-/Post-COVID leiden. Erste Studien gehen von 10-40% aus. Außerdem ist Long-COVID ist eine Erkrankung, die noch nicht lange bekannt ist. Daher ist auch noch wenig zu einer passenden Behandlung bekannt. An dieser Stelle setzt das Projekt „ASAP – Assistierter, Sofortiger, Augmentierter Post-/Long-COVID Plan“ an.

Generelle Informationen zu Post-/Long-COVID und Behandlungsmöglichkeiten in Bayern empfehlen wir die folgenden Links:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/basisinformationen/long-covid-langzeitfolgen-von-covid-19/
https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/post-covid/

Das Forschungsprojekt

Das Forschungs-Projekt „ASAP“ der Dr. Becker Klinikgruppe mit ihrer Kiliani-Klinik in Bad Windsheim in Kooperation mit der Constructor University Bremen wurde vom LGL Bayern (Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit) im Rahmen der Förderinitiative Post-COVID-Syndrom (https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/post_covid_foerderinitiative.htm) gefördert. Unser Ziel war es, Personen, die potenziell von Post-/Long-COVID betroffen sind, dabei zu unterstützen, die notwendige medizinische und/oder therapeutische Hilfe zu erhalten, wenn dies bislang noch nicht geschehen war.

Was genau passierte im Projekt?

In dem Projekt wurden verschiedene Komponenten einer unterstützten, zeitnahen und interdisziplinären Behandlung untersucht. Dazu gehörten:

  1. Ein einfaches, online durchführbares Screening (Onlinefragebogen), um Post-/Long-COVID schnell und effektiv erkennen zu können.
  2. Ein 3-tägiges, interdisziplinäres und stationäres Assessment (in der Kiliani-Klinik in Bad Windsheim). Hier erfolgt die genaue Erfassung des individuellen Behandlungsbedarfs.
  3. Die Versorgung durch Lots*innen, welche die Patienten und Patientinnen begleiten und Behandlung vermitteln und digitale Behandlungsmaßnahmen zur flexiblen Unterstützung der Behandlung, angepasst auf die Messergebnisse aus dem Assessment.

Unsere Projekt-Hompage mit allen ausführlichen Informationen finden Sie unter:
https://asap.dbkg.de

Publikationen

Ergebnisse aus dem Projekt sind unseren wissenschaftlichen Publikationen zu entnehmen, z.B. 

Lippke, S., Rinn, R., Derksen, C., & Dahmen, A. (2023). Patients’ post-/long-COVID symptoms, vaccination and functional status—findings from a state-wide online screening study. Vaccines, 11(3), 691. https://doi.org/10.3390/vaccines11030691

Derksen et al. (2023). Longitudinal Evaluation of an Integrated Post-/Long-COVID Management Programme Consisting of Digital Interventions and Personal Support: A randomised-controlled trial. JMIR.

Rinn, R., Gao, L., Schoeneich, S., Dahmen, A., Anand Kumar, V., Becker, P., & Lippke, S. (2023). Digital Interventions for Treating Post-COVID or Long-COVID Symptoms: Scoping Review. Journal of Medical Internet Research, 25, e45711. doi: 10.2196/45711.

Dahmen, A., Keller, F.M., Derksen, C., Rinn, R., Becker, P., & Lippke, S. (2022). Screening and assessment for post-acute COVID-19 syndrome (PACS), guidance by personal pilots and support with individual digital trainings within intersectoral care: a study protocol of a randomized controlled trial. BMC Infectious Diseases, 2022, 693. https://doi.org/10.1186/s12879-02022-07584-z 
 

Kontakt

Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich gern jederzeit bei uns!

Prof. Dr. Sonia Lippke
https://constructor.university/sonia-lippke
0421 200 4721

Das Projekt wird durchgeführt von der Constructor University Bremen und der Dr. Becker Klinikgruppe und gefördert vom Bayrischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.

Image
ASAP logo